Tears for Beers
Michaela spielt eine zentrale Rolle bei Tears for Beers. Ihre beeindruckende Bühnenpräsenz und musikalische Vielseitigkeit geben den energiegeladenen Bluesrock- und Funk-Performances eine besondere Note. Als Lead-Sängerin trägt Michaela entscheidend dazu bei, die Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihre Fähigkeit, Emotionen in die Songs einzubringen und das Publikum mitzureissen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Band.
Mit ihrer Ausstrahlung und stimmlichen Brillanz schafft Michaela eine einzigartige Verbindung zu den Zuhörern und hebt die musikalischen Darbietungen von Tears for Beers auf ein neues Level. Ob bei energiegeladenen Blues-Songs oder gefühlvollen Balladen – sie verleiht jedem Song eine ganz besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Thomas Straumann, auch bekannt unter seinem Künstlernamen „TomTom,“ ist ein vielseitiger Sänger und Showmaster aus St. Gallen, der als Leadsänger in der Band Tears for Beers agiert. Mit seiner markanten Stimme und Bühnenpräsenz trägt er massgeblich zur dynamischen Performance der Band bei, die sich durch ihren einzigartigen „Gangsta-Blues“ auszeichnet. Bei ihren Live-Auftritten, oft in auffälligem Stil wie im „Al Capone Look,“ heizt die Band mit einer Mischung aus Bluesrock und Soul das Publikum ein
Harry Geisser, bekannt als „Dirty Harry,“ ist ein Musiker, der für seine meisterhafte Beherrschung der Bluesharp bekannt ist. Er tritt mit der Band Tears for Beers auf und ergänzt ihren dynamischen Bluesrock-Sound mit charakteristischen Harmonika-Klängen. Seine Darbietungen tragen massgeblich zur energiegeladenen Bühnenpräsenz der Gruppe bei, die häufig in Clubs und auf Festivals in der Schweiz und darüber hinaus auftritt
Bobby Rechsteiner, bekannt als „Bobby Guitar,“ ist Gitarrist und eine zentrale Figur der Band Tears for Beers. Mit seinen Fähigkeiten an der Gitarre prägt er massgeblich den kraftvollen Bluesrock-Sound der Gruppe. Er ist Teil der energiegeladenen Live-Show der Band, die durch ihre dynamischen und stilvollen Auftritte begeistert.
Zusätzlich ist Bobby bekannt für seine Vielseitigkeit, die er bei verschiedenen Projekten und Kollaborationen einsetzt.
Marcel Kiener, bekannt als „Cello al Dente,“ ist der Schlagzeuger der Band Tears for Beers. Seine präzisen und dynamischen Drums geben den kraftvollen Bluesrock- und Funk-Stücken der Band die treibende rhythmische Grundlage. Er ist ein fester Bestandteil der energiegeladenen Live-Auftritte, die für ihre mitreissende und professionelle Darbietung bekannt sind.
Fredi Mattle alias „Bo Matto“ wirkt als Bassist bei Tears for Beers mit und bereichert die Band mit druckvollen Basslinien. Sein Beitrag verstärkt die rhythmische Grundlage der Band und ergänzt den energiegeladenen Sound, der für ihre Bluesrock-Performances charakteristisch ist.
Remo Holenstein, auch bekannt als „RemoKey,“ ist ein vielseitiger Musiker mit einer beeindruckenden Karriere. Er begann seine musikalische Reise in jungen Jahren mit der Blockflöte und wechselte später zur Orgel und anderen Instrumenten. Über die Jahre entwickelte er sich zu einem erfahrenen Pianisten, Keyboarder und Sänger. Seine musikalische Expertise erstreckt sich über verschiedene Genres wie Rock, Blues, Pop und Jazz. Er ist Mitglied mehrerer Bands, darunter NightCall und Mary B. Good, wo er als Keyboarder tätig ist.
Remo ist auch bekannt für seine Fähigkeiten in der Tontechnik und hat zahlreiche Veranstaltungen betreut. Zudem unterrichtete er Musik und erweiterte ständig sein Repertoire, unter anderem durch Weiterbildungen an der Jazzschule St. Gallen.
Er ist auch als Teil der Band Tears for Beers aktiv und trägt zur Vielseitigkeit und Energie ihrer Performances bei. Weitere Informationen über ihn und seine Projekte finden Sie auf seiner Webseite www.artmusicshop.ch